Ich nutze diesen Kühler jetzt schon seit einigen Jahren auf meinem übertakteten 4790k. Die 4,8GHz steckt er locker in die Tasche und sorgt dafür das mein ungeköpfter Bolide in Spielen dauerhaft bei um die 70Grad Celsius bleibt. Man sollte aber für ausreichende Gehäuselüftung sorgen, da bei dem Top-Down-Blow System die warme Luft im Gehäuse verbleibt.
1.0
via
voelkner.de
am
Laut Beschreibung wäre der Kühler für den Sockel AM4 …
Laut Beschreibung wäre der Kühler für den Sockel AM4 geeignet. In der Anleitung wird hiervon jedoch nichts erwähnt, ebenfalls ist KEIN AM4-geeignetes Montagematerial enthalten. Man kann dieses wohl beim Hersteller anfordern, auf diesen Zusatzaufwand und besonders die zusätzliche Wartezeit hatte ich jedoch keine Lust - mit vier passenden Bohrungen in den Intel-Halteplatten taugen diese zur Befestigung auf AM4. Dennoch sollte seitens voelkner die Artikelbeschreibung diesbezüglich dringend angepasst werden! (Bei der Gelegenheit könnten auch gleich die ganzen peinlichen Rechtschreib- und Grammatikfehler behoben werden...)
Amd fx 8320 auf 4,2GHZ übertacktet schaft der lüfter …
Amd fx 8320 auf 4,2GHZ übertacktet schaft der lüfter nicht unter 60 zu halten. Ein ziemliches gefummel um das teil einzubauen. Er ist sehr groß und hässlig wie ich finde. Aber er kostet 50. Ich habe vor dem Kauf an andere gehört, die meinten der lüfter schaft locker die AMD FX 8 core zu kühlen. Das einzige plus er ist sehr leise. Am aller besten wenns toplow sein soll dann die luxus klasse,aber das teil ist ganz klar nicht dabei. Es sitzt alles die paste ist auch richtig drauf ich habs auch nicht falsch verbaut. Stock schaft er mein Fx 8320 locker auf unter 50 zu halten im dauer betrieb im hochsommer nach 9 stunden battlefield 4 nicht über 50 gekommen. Aber übertackten könnt ihr mit dem lüfter fergessen.
Sehr leise. Erst überprüfen ob genug Platz ist RAM …
Sehr leise. Erst überprüfen ob genug Platz ist RAM Höhe usw..
5.0AX-Turbo
am
der ist (macht) cool!
Ich bin von einem Core i5-4690T (45 Watt) auf einen Core i5-5675C (65 Watt) umgestiegen. Den hatte mein bisheriger Raijintek Zelos eigentlich auch noch halbwegs im Griff, trotzdem wollte ich dem Broadwell etwas leistungsfähigeres, aber ähnlich leises gönnen. Bin jetzt weder Hardcore-User noch Overclocker, darum kann ich hier weder 24h Prime-Werte noch irgendwelche Overvolting/clocking-Resultate liefern. Von daher hier meine Ergebnisse aus Otto-Normaluser-Sicht.
▪ unter 2D/Windows/Web hält der Pallas den i5-5675C bei fast unhörbaren 650 U/min
(= Minimum-Drehzahl) stets 1-2° über der Mainboard-Temperatur, jetzt gerade bei 28-30°.
▪ nach 30 Minuten AIDA64 CPU-Stresstest (IGP-Grafik ruhend) hält er den Broadwell mit
immer noch sehr leisen 970-1000 U/min bei 48-49°.
▪ selbst nach 30 Minuten (länger wollte ich ihn nicht quälen) absoluter CPU+IGP Volllast
mit 65W Package Power kommt die Temperatur nicht über 56°C.
Erzielt wurde das alles wohlgemerkt in einem winzigen H26 x B11 x T23 cm In Win BM639 Mini ITX-Tower ohne weitere Gehäuselüfter. Zum Vergleich, mit dem Zelos kam ich beim AIDA64 Stresstest schon nach 2 Minuten auf knapp 70°C! Von daher, diese Kühlleistung reicht mir für jede erdenkliche Alltagssituation. Der Lüfter selbst arbeitet in meinem Fall geräuschlos, man vernimmt nur das rauschen des Luftstroms. Der Pallas ist ein beeindruckender Kühler, eigentlich der beste, den ich bisher im Einsatz hatte - top verarbeitet und mit nach oben hin jeder Menge Kühlungsreserven.
Nachdem ich immer wieder Freeces wegen Hitze hatte , stöberte ich vor kurzem nach einem neuen CPU Lüfter (hatte noch den Boxed auf meinem AMD FC6350). Beim Abmessen meines eher schmalen Gehäuses war schnell klar, Towerkühler die gern mal 16+cm hoch sind kommen net in Frage.
Letztlich bestach en diverse Testberichte und Bewertungen...
Das Einbauen war aber nen Akt, die Schrauben befestigen und positionieren. Aber das schiebe ich auf meine Unerfahrenheit... die Befestigungen des Lüfters waren nen Akt mit 7 Siegeln... aber es lohnte sich.
Mit dem Boxed Lüfter hatte ich oft Freeces bei 75-80 Grad....
Der Lüfter hält das System bei Butterweichen 38-45 Grad auch mit 3 Eve Clients...
Sehr angenehm :)
Es fällt schwer hier klar zu bewerten. Aber mir geht es …
Es fällt schwer hier klar zu bewerten. Aber mir geht es um das Gesamtprodukt, das heißt ich bewerte Lüfter und Kühler. Und der Lüfter ist einfach zu laut und gibt klackernderatternde Geräusche von sich. Dies habe ich in einem Forum gleichfalls bemängelt und erhielt von anderen Usern die Rückmeldung, dass dies durchaus oft vorkommt. Insofern kann ich das Modell nicht empfehlen, wobei ich natürlich keine Angaben über neuere Revisionen, bessere Lüfter oder im Umkehrschluss einfach eine schlechte Charge machen kann.
Davon abgesehen - der Kühlkörper an sich ist sehr ordentlich, die Kühlleistung absolut ausreichend FX-8350.
Sehr Leise, kaum hörbar, auch unter Last. Einbau ging …
Sehr Leise, kaum hörbar, auch unter Last. Einbau ging poblemlos und zügig. Wie immer Top verpackt und am Tag nach der Bestellung war das Paket dastandartversand DHL. Wärmeleitpaste lag leider nicht dabei.
Fazit Top PreisLeistung, kann den Kühler nur weiterempfehlen.
Super Lüfter - Kühlung wie ein Grosser und sehr geringe…
Super Lüfter - Kühlung wie ein Grosser und sehr geringe Lautstärke - Genial
Hier hat Raijintek mal echt was geleistet, für einen Hersteller der bisher eher unbekannt war, aber sehr bekannte Mitglieder hat, ein Super Lüfter.
Er kann sich Locker mit den Grossen Lüftern wie dem EKL Alpenföhn Broken messen können !
Montage Super einfach ohne gefummel ; Bebilderte Mehrsprachige Anleitung und innerhalb 10min erledigt
Thermal Paste liegt auch bei , also auspacken, Montieren - Fertig.
Wer Platz braucht oder keinen hat, ist hier genau richtig !
Volle Punktzahl, Kaufempfehlung Def. JA
5.0StephanP
am
Super TopBlow Lüfter, sehr gut verarbeitet ...
... hält meinen i5 Haswell schön auf max 65°C unter vollast in einem HTPC der eng in einem Schrank steht (also nicht ganz optimal) bin sehr zufrieden, der Boxed war eine Katastrophe 85°c nach kurzer zeit. Metallwärmeleitpaste benutzt!
Sieht gut aus und hat eine beachtliche Kühlleistung bei …
Sieht gut aus und hat eine beachtliche Kühlleistung bei geringer Lautstärke.
Aktuell wird ein übertakteter AMD A6-6400K mit 4,3 GHz gekühlt aber wenn man den Berichten im Netz glauben kann geht das auch noch bei CPUs bisjenseits der 125W.
Normaler RAM ohne Kühlkörper passen laut Internet oder LP mit Kühler. Ich habe Corsair Vengeance LP eingesetzt und der Speicher lässt sich noch verbauen.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09