Habe die Platten jetzt fast zwei Jahre als Backup im …
Habe die Platten jetzt fast zwei Jahre als Backup im Einsatz.
Diese werden nur fürs Backup angeschlossen und landen dann wieder im Schrank.
Fazit Zuverlässig noch keine Probleme gehabt, jedoch nervt der Einbruch der Übertragungsrate nach ca. 100Gb auf ca. 80mbsec. Das kommt aufgrund der verwendeten SMR Technik zustande.
Alle meine weiteren Platten sind PMR Platten und haben somit das Problem nicht.
3 von 5 Sternen weil 2 Festplatten bestellt worden und …
3 von 5 Sternen weil 2 Festplatten bestellt worden und eine nach ca. 2 Monaten Sektorfehler hatte. Die andere läuft fehlerfrei. Irgendwie hatte ich das gefühl, dass die eine schon früh MAcken hatte, aber nur die neuste Cristaldisk info konnte es richtig auslesen, die ältere Version hat alles OK angezeigt. Geht man davon aus, dass nicht 50% schnell kaputt gehen, so gäbe es 5 Sterne, denn ansonsten ist die festplatte schnell genugdatengrabbackups und leise.
es hat mich einiges an Überwindung gekostet für mein Offline-Backup eine Seagate Platte zu kaufen. Immerhin sind diese so unzuverlässig, daß es ob der abartigen Ausfallsraten in den USA sogar Sammelklagen gegeben hat. Ich selbst als Computerbastler hatte auch schon diverse defekte Seagate Platten, dem gegenüber steht nicht eine einzige von anderen Herstellern.
Aber mittlerweile unternimmt Seagate einiges um Kunden zurück zu gewinnen. Wenn ich mit recht erinnere hab ich sogar etwas von gratis Datenrettung gelesen.
Also diese Platte gekauft um sie als Dritt-Backup an einem anderen Ort zu lagern.
Angeschlossen, eingeschaltet, gedacht "hui, die klingt aber komisch. Klingt eigentlich kaputt"
Und tatsächlich: wird nach langer Zeit zwar erkannt, aber bereits beim GPT-Initialisieren kommt die Meldung, daß die Platte defekt ist.
Kann ja mal passieren. Aber, wenn Ruf und Wirklichkeit sich so grausam decken, dann kann man darüber nicht hinweg sehen. Erst recht nicht bei einer Festplatte die so ziemlich das ganze Leben gespeichert hat. In den nächsten zehn Jahren werde ich einen weiten Bogen um Seagate machen und würde das auch jedem anderen empfehlen.
reach
am
Re: NIE WIEDER !!
Nachtrag: auch die Ersatzplatte hat sich als defekt erwiesen. Wurde zwar erkannt, ließ sich formatieren, hat aber immer nach ca. 500GB abgebrochen und wegen Filesystemfehlern nach Reparatur gerufen. Wer so einem Ding seine Daten anvertraut, braucht schon Mut.
Top Festplatte für Cold Storage. Unterstützt automatischen Festplatten-Standby bei Nicht-Nutzung stromsparend! Datenraten vollkommen im grünen Bereich, bisher keine Probleme!
Ergänzen möchte ich noch folgenden Vorteil der Seagate …
Ergänzen möchte ich noch folgenden Vorteil der Seagate Archive 8TB im Verlgleich zu Seagte Ironwolf. Die Archive benötigt ca. 5 Watt Leistung und erwärmt sich nicht. Sie ist also Ideal auch im Gehäuse an Stellen unterzubringen wo kein direkter Luftstrom vorhanden ist. Die Seagate Ironwolf wird dazu im Gegensatz bei starker Belastung richtig heiß. Natürlich ist die Archive langsam - aber Sie hat ja auch einen anderen Zweck.
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0
ehubi75
am
Wenig Energieverbrauch, Perfekt zum Datenarchivieren - Ideal für Filme, Bilder, große Datenmengen
Mit 5Watt Energieverbrauch ist die Platte deutlich energieeffizienter.
Für die Miner: ja zum Burstcoin minen ist die Platte auch ideal. Das Schreiben der Plots ist allerdings langsamer. Eventuell auf einer schnellen Platte die Plotfiles erstellen und dann rüberkopieren
Also ich bin zufrieden - wenn es nur darum geht Filme, …
Also ich bin zufrieden - wenn es nur darum geht Filme, Videos, Bilder zu archvieren oder Burstcoins zu minen, dann sind die Festplatten perfekt. Für ein NAS oder als Systemplatte machen sie natürlich keinen Sinn. Allerdings ist der Preisabstand zur Seagate Ironwolf nicht mehr so weit weg. Diese Platte wäre wesentlich universeller einsetzbar.
Ich habe zwei dieser Platten seit einem Jahr im Betrieb. …
Ich habe zwei dieser Platten seit einem Jahr im Betrieb. Sie sind tatsächlich die peiswertesten 8TB Platten. Laut sind sie nicht. Seit 6 Monaten bevorzuge ich die Ironwolf 8TB, weil die Performance einfach besser ist. Für die Archive habe ich mehrere Tag gebraucht, um sie mit 7TB zu füllen, bei der Ironwolf war die Sache nach einem Tag gelaufen. Insbesondere bricht die Archive stark bei der Übertragung von Verzeichnissen mit Unterverzeichnissen ein.
Als Datengrab sehr zu empfehlen. Habe einige dieser …
Als Datengrab sehr zu empfehlen.
Habe einige dieser Platten seit langem im Einsatz auf im Dauerbetrieb im RAID 1-Verbund. Bislang sind keinerlei Probleme aufgetreten. Auch im RAID 1 habe ich entgegen der Vorgaben einenstabilen Betreib erreicht.
Aber ACHTUNG Die Platten sind nicht als Systemplatten oder für Virtuelle Maschinen geeignet! Im Überschreiben von Daten, wie es als Systemplatten vorkommt, werden die Platten sehr langsam.
Auch der Betrieb im RAID 5 ist instabil.
Die letzten zwei Punkte geben jedoch für mich keinen Punktabzug, da die Festplatten hierfür ausdrücklich nicht vorgesehen sind! Ich wollte nur darauf hinweisen.
Wer Festplatten für seine VMs oder für RAID-Systeme benötigt, sollte das zusätzliche Geld für NAS-Platten investieren.
Wer seine Daten nur sichern will, kann bedenkenlos zu diesen Festplatten greifen!
Diese Festplatte ist absolut nicht zu empfehlen. Sie hat …
Diese Festplatte ist absolut nicht zu empfehlen. Sie hat bei mir nichtmal 3 Monate gearbeitet. Sie wurde zwar von Seagate ausgetauscht & ich habe dafür die Seagate Desktop HDD 8TB ST8000DM002 bekommen, jedoch war die genauso ein Schrott. Da auch sie keine 3 Monate funktioniert hat. Mir wurde darauf ein erneuter Austausch der Platte durch Seagate angeboten, den ich dann dankend ablehnte. Bin dann wieder zu Western Digital gewechselt & siehe da, diese Platte läuft und läuft und läuft und zwar seit über 20 Monaten ;
Zugegeben, es ist ein teures Datengrab, aber in der …
Zugegeben, es ist ein teures Datengrab, aber in der Größe vom Preis einfach unschlagbar. Der GB-Preis liegt hier deutlich unter den der 4-8TB-Platten. Sie ist zugegeben etwas lauter als die 4-8TB-Platten der letzten Jahre, aber sie kann problemlos mit Transferraten der 7200er-Platten mithalten nur bei Großen Mengen in kleiner Daten geht sieht dann in die Knie aber ist bei jeder HDDSSD leider so. Zur Lautstärke ja man hört die Festplatte ab und zu wenn sich der Kopf bewegt aber ansonsten höre ich sie nicht aus meinem System raus. Wenn man Sie aber direkt nahm am Ohr Vergleich ist schon lauter als meine andere Festplatten Temperatur unter sehr Starker Last bis zu 36°C wird die warm mit leichter Belüftung aber man kann sich nicht Beschwere. Fazit Ich bin rundum zufrieden mit der Geschwindigkeit und Qualität der Festplatte. Wie sie sich in Punkto Langlebigkeit hält, kann man zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht beurteilen, aber angesichts der bisher gezeigten Vorzüge bin ich zuversichtlich, dass sie mich auch dahingehend nicht enttäuschen wird.
Ich habe mir 4 Stück bestellt um Icy Box IB-RD3640SU3 zu bestücken. Nun laufen sie als RAID10 als Backup-USB-Laufwerk. Ich nutze es um wöchentliche komplette Backups der Festplatten meiner Notebooks zu erstellen. Dabei gehe ich folgend vor. Beim Kopieren der Festplattenimages an einem USB2-Port wird Geschwindigkeit von 27-29MBs gehalten. Beim Anschluß an einen USB3-Port wird die Geschwindigkeit von 160-170MBs gehalten und zwar über Stunden hinweg 1TB zu kopieren dauert es eben ein bisschen. Dabei möchte ich darauf hinweisen, dass dies nicht die Geschwindigkeit der Festplatten sondern meines System ist, sowie dass es quasi eine einzige riesige Datei von SSD kopiert wird. Aber als ein Anhaltspunkt für ähnliche SystemeAnschluß über USB23 sollte es zutreffen. Als Netto Kapazität zeigt Windows 16.002.911.825.920 Byte wobei 1 vorne zu äfte nicht ins Feld passt-. In TBs angezeigt werden 14,5 TB wenn man hier an die Rundungsregeln gehalten hätte sollte die Anzeige 14,6 TB sein 14,5545635186135768890380859375. Zur Geräuschentwicklung da kann ich nur das Gesamtsystem mit der erwähnten IcyBox bewerten - nicht leise- Besonders wenn es anfährt. Da in meinem Anwendungsfall das System eher nachts in meinem Arbeitszimmer die Arbeit verrichtet stört es keinen.
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0
notrain
am
Ideale Archivplatte für Storagepools
Wenn man sich im Klaren darüber ist, dass diese Festplatten nicht für den Raidbetrieb geeignet und für das archivieren großer Dateien gedacht sind, dann erhält man hier das perfekte Produkt. Ich verwende mehrere dieser Festplatten in einem Windows Storagepool mit zweifacher Resilienz (ähnlich Raid 1) und ReFs als Dateisystem. Die Festplatten laufen hierbei nicht als Raid sondern ganz normal im AHCI Modus und der Storagepool verteilt alles gleichmäßig auf die einzelnen Drives. Dabei umschifft man elegant die SMR Limitation, dass die Schreibrate nach zu großen Datenmengen einbricht, da sich alles auf mehrere Platten aufsplittet. ReFs sorgt dann noch mit "set-fileintegrity X:\ -enable $true" für eine automatische Abwehr von "Bit Rot" und man kann den Pool sorglos laufen lassen. Die Festplatten haben in dem Fall auch ausreichend Zeit, die Daten intern umzuorganisieren. Bei kleineren Integritätsproblemen springt dann ReFs unterstützend zur Seite.
Geräusche konnte ich keine feststellen. Im geschlossenen…
Geräusche konnte ich keine feststellen. Im geschlossenen Gehäuse höre ich sie nicht. Die Schreibrate lässt allderdings beim Übertragen größerer Dateibestände Ordner mit HD Videos schnell sehr nach. Anfangs mit durchaus 130-160MBs - nach etwa 3s aber nur noch 10 - 30MBs. Also nicht viel schneller als USB. Obwohl sie bei mir intern eingebaut ist. Das Aufkopieren größerer Dateibestände dauert also recht lange. Wenn man die Platte aber nur als Backup benutzt, kann man damit leben.
Habe inzwischen die zweite dieser Festplatten im Betrieb.…
Habe inzwischen die zweite dieser Festplatten im Betrieb. Werden als Daten Archiv genutzt. Definitiv darf man keine Spitzengeschwindigkeiten erwarten, dafür sin andere Festplatten da M.2 oder SSD, aber wenn es auf PreisGB ankommt einfach super.
Habe inzwischen die zweite dieser Platten im Betrieb. …
Habe inzwischen die zweite dieser Platten im Betrieb. Werden als AV- und Projektarchiv genutzt. Definitiv darf man keine Spitzengeschwindigkeiten erwarten, aber wenn es auf PreisGB ankommt einfach klasse.
Nicht die schnellste, aber das weiss man ja auch vorher …
Nicht die schnellste, aber das weiss man ja auch vorher und das macht nix wenn man sie als Datengrab benutzt. Eine drastische Verlangsamung der Schreibgeschwindigkeit bei grossen Schreibmengen wie man hier desöfteren liest konnte ich nicht feststellen
Mein Kauf fand am 13.12.2015 statt und nun ist die Platte…
Mein Kauf fand am 13.12.2015 statt und nun ist die Platte hin Die Platte ist also grob 1 14 Jahre alt, die erste HDD überhaupt, die mir kaputt geht. Die Festplatte wird nicht mehr erkannt und ob ich die Daten retten kann steht noch aus. Angekündigt hat sich der tot auch nicht. bad luck
Die Platte entspricht vollstens meinen Erwartungen. …
Die Platte entspricht vollstens meinen Erwartungen. Einmal vollständig beschreiben dauert 1-1,5 Tage, abhängig davon ob man eher größere oder kleine Dateien schreibt. Als Datenspeicher der nur einmal beschrieben wird und danach nur Lesezugriffe hat Ideal.
Die Lieferung mit HERMES war wie immer nicht so schnell, der Lieferkarton war stärker beschädigt und die Festplatte im inneren war in Luftpolsterfolie mit Klebeband gewickelt. Das habe ich alles schonmal schöner gesehen... Bisher hat die Platte aber keine Anzeichen eines Defekts wegen des miserablen Versands gezeigt von daher bin ich trotzdem zufrieden
-Produkt sehr gut, Lieferung ausreichendmangelhaft
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09