Zeige Angebote verfügbar in
  • Deutschland
  • EU
Preisvergleich » Hardware » Festplatten & SSDs » Hard Disk Drives (HDD) » Seagate Archive HDD v2 8TB, SATA 6Gb/s (ST8000AS0002)
Letzte Aktualisierung:

« Zurück zum Produkt

Bewertungen (124)

Bewertung: 4.2 von 5 Sternen
4.2 von 5 Sternen
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    macht z.Z. was ich verlange

    macht z.Z. was ich verlange
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    billig, langsam, leise, läuft auch nach 12 Jahr

    billig, langsam, leise, läuft auch nach 12 Jahr
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    zwei Platten bestellt, eine ist nach 3 Tagen defekt …

    zwei Platten bestellt, eine ist nach 3 Tagen defekt gewesen.

    Rückabwicklung läuft noch .... hoffe die zweite hält länger
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    PreisLeisung bei der Kapazität für …

    PreisLeisung bei der Kapazität für Write-Once-Read-Many-Anwendungen sicherlich aktuell sehr gut. Klackt bei mir in den Betriebsstunden nach einem Neustart. Das scheint die Funktion aber nicht zu beeinträchtigen.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    + PreisGigabyte unangefochtener Sieger. + Temperatur in …

    + PreisGigabyte unangefochtener Sieger.
    + Temperatur in einem 8 Bay NAS als einzelnes Basisvolumen 33-35.
    + Datenübertragung einer 8,15GB großen TS Filmdatei im NAS intern von RAID -1 WD RED 2x3TB aus 2011 & 1x6TB Neu auf die Archive als einzelnes BASIS LW getestet mit bis zu 177,8 MB schreibend und zurück auf das fast volle Raid mit bis zu 121,5MB lesend.
    - Lautstärke viel zu laut für ein nicht in einem seperatem Technikraum benutztes Gerät
    - Ratterd selbst Stunden nach dem Kopieren noch deutlich störend vor sich hin.

    Normalerweise ist diese Platte für ein NAS trotz 24H Freigabe aufgrund ihrer Technik ungeeignet.
    Da ich sie aber nicht wie im NAS üblich als RAID sondern als einzelnes Basis Volumen für meine älteren TV Aufnahmen nutzen wollte, habe ich sie mir mit der neuen 6TB Red gleich mitbestellt. Leider war das ein Fehler, denn die Platte ist sehr sehr laut und störend, sofern sie nicht gerade in einem seperatem Technik Raum steht. Anfangs dachte ich das sich das nach dem Kopieren der Daten gibt, aber leider ratterd sie selbst Stunden später noch permanet, bzw. alle 5-10 Min deutlich störend vor sich hin und das obwohl überhaupt kein Zugriff darauf statt findet. Da das NAS nicht in einem seperatem Technikraum, sondern in meinem Wohnzimmer steht, ist das für mich absolut untragbar.

    Wer seine Technik in einem seperatem Raum stehen hat, oder die Platte wirklich nur für gelegentliche Backups nutzt und sie danach Abklemmt wird damit sicherlich voll zufrieden sein. Für meine angedachte Anwendung ist sie leider viel zu laut und daher nicht zu gebrauchen, weshalb ich sie zurück schicken werde und mir zähneknirchend noch eine kleinere und teurere 6TB NAS Platte kommen lasse.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    ich habe 2 dieser platten erworben ich finde seagate …

    ich habe 2 dieser platten erworben

    ich finde seagate bietet für recht große platten einen guten support und eine in meinen augen hervorragende langlebigkeit

    ich besitze 45 tb der marke seagate in unterschiedlichen speichergrößen und ausführungen

    bei den platten liegt die stärke klar im speicherplatz
    die geschwindkeit ist i.o

    einziges manko ist die platten brauchen einen moment bis sie anlaufen
    wenn sie dann einmal an sind sind sie doch schon recht laut hörbar
    sie übertönen im meinem silent gehäuse leicht die lüfterlautstärke im idle

    somit ist dies ein kleiner aber negativer punkt

    was hier überzeugt ist das grandiose preis leistungsverhältnis gepart mit einem hohen cache und guten transferraten
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Der Windows Explorer zeigt beim Kopieren großer Dateien …

    Der Windows Explorer zeigt beim Kopieren großer Dateien eine Datenübertragungsrate von 100 bis 120 MB s an. Als Videoarchiv ist das ausreichend. Die gleichzeitige Wiedergabe mehrerer 720p Aufnahmen erfolgt problemlos.
    Die ersten zwei Platten habe ich vor knapp einem Jahr erworben. Eine wurde leider bereits nach 7 Monaten getauscht. Sie gab von Beginn an im Leerlauf regelmäßig Klack-Geräusche von sich.
    Vier weitere Platten laufen zeit 2 bis 6 Monaten problemlos. Alle Platten werden nur bei Bedarf in Wechselrahmen in den PC geschoben.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die Schreib- und Leseraten sind sehr gut. Die Lautstärke…

    Die Schreib- und Leseraten sind sehr gut.
    Die Lautstärke ist allerdings bedeutend größer als bei den WD Red. Wenn man nicht gerade direkt daneben schlafen möchte ist die Lautstärke nur bedingt stöhrend aber wer eine leise Festplatte sucht, sollte sich nach einer anderen umsehen.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    4 Monate Dauereinsatz ohne jedes Problem in einem Server …

    4 Monate Dauereinsatz ohne jedes Problem in einem Server auf den 2 - 3 mal am Tag zugegriffen wird um etwas von A nach B zu verschieben. Wenn man nicht direkt daneben sitzt sind auch die Arbeitsgeräusche kein Problem. Haltbarkeit wird sich zeigen ist aber hier im System nicht so tragisch.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Preis pro Terabyte ist Top Hab Sie in eine QNAP TS-451 …

    Preis pro Terabyte ist Top

    Hab Sie in eine QNAP TS-451 eingebaut bin mit der Leistung zufrieden aber die Platte könnte leiser sein.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    kaufe sicher mehr davon, obwohl 2 Schraubenpositionen …

    kaufe sicher mehr davon, obwohl 2 Schraubenpositionen unpassend und Mac OSX 10.11 8TB nicht analysieren kann
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich habe die 8000GB Seagate jetzt schon einige zeit in …

    Ich habe die 8000GB Seagate jetzt schon einige zeit in betrieb. Gegenüber den 6000GB Festplatten ist sie in der Reaktionszeit deutlich langsamer. Die Lautstärke kann ich nicht beurteilen da sie mit 6 anderen im Gehäuse verbaut ist und welche zur seit gerade arbeitet kann man nicht Hör technisch unterscheiden. Genutzt wird sie bei mir als Archiv. Kleiner Tipp von mir Wer viel Arbeitsspeicher mehr als 16GB verbaut hat, kann mit dem Programm Primo Cache eine deutliche Leistungssteigerung erreichen.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Kurz meine Erfahrungen mit der Platte bisher Zuerst habe …

    Kurz meine Erfahrungen mit der Platte bisher Zuerst habe ich einen S.M.A.R.T. Extend Check gemacht, welcher die Platte als fehlerfrei attestierte. Dann habe ich die Platte mit dem ext4-Dateisystem formatiert und jetzt mal via NFS Mount 4 TB am Stück drauf kopiert. Dazu habe ich extra einen 3.16-Backport-Kernel installiert habe die Platte in einem Rechner mit OpenMediaVault, da war das eine einfache Sache, weil ich von SATA-Timeout-Problemen mit Kerneln ab 3.19 gelesen hatte.
    Die durchschnittliche Transferrate über die gesamten 4 TB lag bei 59,x MBs. SATA-Timeouts oder andere Auffälligkeiten gab es dabei nicht.
    Anschließend war die Platte auch noch nach über 24 Stunden damit beschäftigt, die Daten einzusortieren! Dies passierte größtenteils scheinbar ohne, daß der Rechner davon etwas mitbekam, denn die Festplattenaktivitäts-LED leuchtete nur selten auf. Später im Verlauf aber leuchtete diese dauerhaft und während dessen waren Lesezugriffe über Samba gemacht auf die Platte zum Teil so langsam, daß die Sache unbenutzbar wurde, d. h. z. B. S.M.A.R.T.-Werte im OpenMediaVault-Web-GUI anzeigen ging nicht, Eigenschaften einer Datei anzeigen dauerte 5 Minuten inkl. Meldung ...reagiert nicht und auf der Platte liegende Filme ließen sich auch nicht abspielen. Dieser Zustand hielt ca. eine halbe Stunde an, auf jeden Fall aber unter einer Stunde.
    Die Platte ist in einem Fujitsu Esprimo Minitower BTX-Formfaktor hochkannt direkt neben einer Seitenwand eingebaut, d. h. sie liegt nicht direkt in einem Luftstrom. Trotzdem liegt die Temperatur bei nur 37 C bei 20 Zimmertemperatur, wobei die Platte seit über 24 Stunden im Dauerzugriff ist Backupprogramm macht Hashcheck liest. Das finde ich nicht schlecht für so eine Platte. Das Laufgeräusch ist auch sehr leise, Schreibgeräusche auch ok, bei manchen Lesezugriffen, bei denen die Köpfe hektisch hin und her müssen wird es lauter als beim Schreiben, aber immer noch im grünen Bereich.
    Die Platte macht bisher was sie soll, aber ich würde für fast alle Andwendungsszenarien dann doch klassische Festplatten ohne SMR-Technik vorziehen. Die Seagate Archive hat ihre Berechtigung, wenn wirklich nur eine einzige Festplatte verbaut werden kannsoll und nur selten Schreibvorgänge statt finden.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Bei offenem Gehäuse recht laut, im Vergleich zu anderen …

    Bei offenem Gehäuse recht laut, im Vergleich zu anderen Archiv Platten allerdings angenehm tiefes Geräusch. Bei geschlossenem Gehäuse leiser als der Luftstrom. Daten beschreiben und auslesen bis dato absolut fehlerfrei.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Bin zufrieden mit der Platte. Viel Platz 8 Bio. Bytes …

    Bin zufrieden mit der Platte. Viel Platz 8 Bio. Bytes 7,45 TB und schnell genug als Datengrab. Lustige Suchgeräusche wie früher; da hört man wenigstens, dass das Ding was tut. Hab der Redundanz wegen direkt noch eine bestellt. Laufen im externen Gehäuse an USB3.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Viel Platz, aber im Vergleich zu einer WD Green 6 TB …

    Viel Platz, aber im Vergleich zu einer WD Green 6 TB deutlich lauter.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Es gibt nichts Vergleichbares was das …

    Es gibt nichts Vergleichbares was das PreisSpeicherplatz-Verhältnis angeht. Ich hab eine davon intern und eine extern. Die Geschwindigkeit ist völlig in Ordnung, sie wird auch nicht auffällig warm. Der einzig negative Punkt ist das hohe Lautstärke-Level. Wenn die Platte aktiv ist und beim Start ist sie wirklich nicht leise, sofern man ansonsten eher im Silent Bereich unterwegs ist. Die Platte ist immer zu hören. Zum Glück schaltet sie sich nach kurzer Zeit aus, wenn sie ungenutzt ist. Somit ist das auch kein Problem. Daher ist die Bewertung schwierig. Für unter 240 8TB zu erhalten ist schon gigantisch, wenn man mit der Lautstärke leben kann.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    GREIFVÖGEL am

    Guter Griff

    Die Platte hält was sie verspricht.
    Es ärgert natürlich, dass man 8 TB bestellt und 7 bekommt. Die Nettokapazität schein täglich kleiner zu werden, aber dass ist einmal so.
    Sonst, wer nur "Lagerraum" braucht, kann keine andere Platte um diesen Preis benötigen.
    Schnell formatiert, erkannt!
    • makikatze am

      TB != TiB (Terabyte ungleich Tebibyte)

      Die Nettokapazität wird nicht kleiner, sondern die Hersteller rechnen anders um, als das Betriebssystem, das von dir verwendet wird. Während Festplatten-Hersteller aus Marketinggründen in 1000er Schritten umrechnen, rechnen Systeme wie z.B. Windows in den eigentlich korrekten 1024er Schritten (die sind deshalb korrekt, weil es sich damit um 2er Potenzen handelt, und damit um die Addressierung im Binär-System, welche in der Informatik grundlegend wichtig ist). Dadurch kommt schon alleine bei der Angabe "eine Festplatte hat 1TB" eine Diskrepanz von 1.000.000.000.000 Bytes gegenüber 1.099.511.627.776 Bytes zustande, was einen Unterschied von 99.511.627.776 Bytes, also laut Herstellern 99,5GB ausmacht. Bei 8TB sind also natürlich 796.093.022.208 Bytes Unterschied, laut Hersteller 796GB (laut Windows also ca. 741GiB).

      Hier eine Tabelle dazu:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Byte#IEC-Pr.C3.A4fixe

      Antworten
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die Platte ist klasse, sie funktioniert aber nicht mit …

    Die Platte ist klasse, sie funktioniert aber nicht mit Vista 64, wofür ich sie eigentlich wollte. Sie braucht dafür spezielle Treiber, die nicht in Vista enthalten sind. Leider steht das nirgendwo. Unter Win 7-64 läuft sie jetzt sehr gut. Sie ist wie die Video- und Surveillance-Platten von Seagate ein Langsamläufer, wird kaum warm und ist kein Geschwindigkeitsrekordler. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach super.
Powered by Translate

Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.

Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09

Anzeige