Mein Kauf fand am 13.12.2015 statt und nun ist die Platte…
Mein Kauf fand am 13.12.2015 statt und nun ist die Platte hin Die Platte ist also grob 1 14 Jahre alt, die erste HDD überhaupt, die mir kaputt geht. Die Festplatte wird nicht mehr erkannt und ob ich die Daten retten kann steht noch aus. Angekündigt hat sich der tot auch nicht. bad luck
Im Raid (Z1) fiel die Platte nach 1 Monat aus!
Der Rebuild dauert nun schon 1 Monat - und wird noch 2 Monate dauern.
Also 3 Monate rebuild time weil die Platte sooo langsam ist.
Die Platte wurde anstandslos ausgetauscht, aber 1 Monat ist einfach keine Zeit für eine Dauerbetrieb-Platte!
Nie wieder Seagate.
Braineh
am
Re: Nach 1 Monat defekt - nie wieder!
Die Platte ist weder für Raids, noch für den Dauerbetrieb gedacht. Leider am falschen Ende gespart, besser vor dem Kauf ordentlich informieren.
Ich habe 7TB in einer großen Datei auf einer dieser Platten geschrieben. Und das ganze nochmal mit einem zweiten Exemplar wiederholt in der Annahme, die erste Platte wäre kaputt und nur deswegen so unerwartet langsam (im Vergleich zu Testberichten, in denen sie als schneller dargestellt wird).
Die ersten paar GB (ca. 24?) werden sehr schnell weg geschrieben. In etwa mit 150 MB/s. Bis zur Marke von ca. 300GB geht es dann mit 7080 MB/s weiter. Dann fällt bis zum Füllstand 2.9TB die Rate auf 50MB/s, erholt sich bis 4.8TB auf 70MB/s.
Damit könnte ich noch gut leben.
Doch ab einer Füllung von 4.8TB wird es nur noch trostlos. 20MB/s. Ab 5.05TB gar nur noch 14MB/s mit Latenzen jenseits der 3000ms (3s).
Vermutlich hat sich kein Redakteur die 60 bis 150 Stunden Zeit genommen, die Festplatte zu füllen.
bitkobold
am
Re: nach 5TB nur 410 MB/s
Das ist doch nicht weiter verwunderlich, wenn man mal die technische Spezifikation gelesen hat. Die Platte ist überhaupt nicht für dauerschreiben gedacht! Vielmehr kann man eine gewisse Menge am Stück schreiben, danach reorganisiert sie die Daten. Ob diese Technik für eine einzelne Datei überhaupt sinnvoll anzuwenden ist, ist dann noch die zweite Frage. Möglicherweise wird es dann durch das verwendete Filesystem noch besonders ungünstig.
Man bekommt hier viel Speicher für relativ wenig Geld, muss sich aber immer vor Augen halten, dass die Schreibgeschwindigkeit extrem in den Keller geht, wenn man mehr als 20-30GB am Stück archivieren will. Das ist ein Nebeneffekt der verwendeten SMR Technik und führt dazu, das es mehrere Tage dauert (etwa 30MB-35MB/s dauerhafte Schreibrate) die Platte annähernd voll zu schreiben, oder ein RAID zu rebuilden. Wer immer nur kleine Datenhappen archiviert oder sehr viel liest (denn da ist sie flott) wird damit keine Probleme haben, für schreibintensive Szenarien ist sie aber defintiv nicht geeignet. Man muss sich vor Augen halten, das ein RAID0 aus zwei "normalen" 4TB Desktop Platten locker 4-5 mal so schnell Daten weg schaufelt.
Ausserdem ist sie, sowohl was das Laufgeräusch, als auch die Zugriffe betrifft etwas lauter als meine sonst seit Jahren zu dutzenden verwendeten WD Green und Red Laufwerke. Nochmal würde ich sie defintiv nicht kaufen.
TGH1978
am
Re: langsam...
Also was den Blitzschlag an geht mache ich mir keine Sorgen, da nie alle Platten/Raid Verbände zur selben Zeit am Strom hängen - dank gezogenem Kaltgeräte Stecker habe ich eine physische Trennung - und jene die gerade aktiv am Strom hängen, haben erst den Hausblitzableiter, dann die "Haus-Vorsicherung", die "Wohnungs-Vorsicherung", den FI innerhalb der Wohnung und hängen dann noch an einer wiederrum extra abgesicherten Stecherkleiste...
Und sollte wirklich ein Feuer ausbrechen, was die ganze Wohnung vernichtet, habe ich primär andere Sorgen als meine Daten.... ABER die allerwichtigsten habe ich immer auf einem 128GB USB Stick bei mir, bzw. in meinem Handy habe ich auch noch eine 128GB mSD Card welches sich auch ständig bei mir befindet... ;-)
[...] das es mehrere Tage dauert (etwa 30MB-35MB/s dauerhafte Schreibrate) die Platte annähernd voll zu schreiben, oder ein RAID zu rebuilden.
Du weisst dass die Platte absolut nicht für RAIDs gedacht ist?
Man muss sich vor Augen halten, das ein RAID0 aus zwei "normalen" 4TB Desktop Platten locker 4-5 mal so schnell Daten weg schaufelt.
Also dein RAID0 macht 120-175MB/s? Das schaffen moderene 4TB aber schon alleine. Und du weisst dass du mit 2 Platten im RAID0 nahezu doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit hast?
Ausserdem ist sie, sowohl was das Laufgeräusch, als auch die Zugriffe betrifft etwas lauter als meine sonst seit Jahren zu dutzenden verwendeten WD Green und Red Laufwerke. Nochmal würde ich sie defintiv nicht kaufen.
Du weisst dass Archive für ein anderes Anwendungsprofil als Desktop (Green) und NAS (Red) steht? Die Greens hatten bis vor Jahren noch AAM und die Red sollen allgemein vibrationsarm sein.
Was kann die Platte jetzt dafür, dass du die falsche kaufst?
Ich habe für meinen Homeserver nach Festplatten gesucht …
Ich habe für meinen Homeserver nach Festplatten gesucht die mich einige Jahre begleiten und ausreichend Platz bieten. Ich habe gleich 2 Platten bestellt um eine Als BackupSpieglung nutzen zu können. Nachdem die Festplatten angekommen und erfolgreich verbaut wurden meldete sich eine nur mit ca. 3,5 TB. Nach einigen startversuchen war dann komplett aus. Dank der Goldbestellung war eine ersatzplatte rechtschnell vorhanden. Nach ca. 2 Monaten hat sich die andere Platte auch verabschiedet. Selbe Problem, erst waren nur 3,5 TB verfügbar und dann war ganz aus. Aufgrund des Backups sind die Daten noch vorhanden. Ich hoffe dass die Platten die defekten Festplatten die Ausnahme waren. Bisher kann ich diese nicht als Archiv Lösung empfehlen.
Die Transferrate bricht ab und zu runter bis auf 4 MBs, …
Die Transferrate bricht ab und zu runter bis auf 4 MBs, wenn man vieles auf einmal drauf kopiert etwa nach 20-30 min des Kopiervorganges. Die Festplatte ist nur für die gut ist, die die nur als Backup selten nutzen wollen.
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09