- Heise online
- Ein Angebot von
- Smartphone, Smart Home, Audio, Mobilität & Co.: Tests, Praxis und Vergleich von Technik, die Spaß macht
Die Platte ist weder für Raids, noch für den Dauerbetrieb gedacht. Leider am falschen Ende gespart, besser vor dem Kauf ordentlich informieren.
AntwortenDas ist Blödsinn. Die Platte ist für Dauerbetrieb freigegeben, nur das Schreibvolumen wird niedrig angesetzt. Zweitens wird kein halbwegs kompetentes Unternehmen, welches ein Archiv aufbaut, komplett auf irgendeine Form von RAID verzichten. Vielmehr muss man sich im klaren über SMR sein, welches als Technologie einige heftige Kompromisse eingeht und einfach keine konstanten hohen Schreiblasten bedienen kann. Host-aware SMR wird da hoffentlich in Zukunft helfen.
AntwortenSieh es als Lehrzeit und kauf das nächste mal eine Platte die für ein Raid gedacht ist.
Antwortenautsch, ein z1 mit 8tb platten.. viel Glück! würd ja eher ein backup ziehen und als mirror neu anlegen.
AntwortenHallo, das ist keine Platte für RAID (Archive), wie man unschwer am Namen erkennen kann!
AntwortenDas ist doch nicht weiter verwunderlich, wenn man mal die technische Spezifikation gelesen hat. Die Platte ist überhaupt nicht für dauerschreiben gedacht! Vielmehr kann man eine gewisse Menge am Stück schreiben, danach reorganisiert sie die Daten. Ob diese Technik für eine einzelne Datei überhaupt sinnvoll anzuwenden ist, ist dann noch die zweite Frage. Möglicherweise wird es dann durch das verwendete Filesystem noch besonders ungünstig.
AntwortenAlso was den Blitzschlag an geht mache ich mir keine Sorgen, da nie alle Platten/Raid Verbände zur selben Zeit am Strom hängen - dank gezogenem Kaltgeräte Stecker habe ich eine physische Trennung - und jene die gerade aktiv am Strom hängen, haben erst den Hausblitzableiter, dann die "Haus-Vorsicherung", die "Wohnungs-Vorsicherung", den FI innerhalb der Wohnung und hängen dann noch an einer wiederrum extra abgesicherten Stecherkleiste...
Und sollte wirklich ein Feuer ausbrechen, was die ganze Wohnung vernichtet, habe ich primär andere Sorgen als meine Daten.... ABER die allerwichtigsten habe ich immer auf einem 128GB USB Stick bei mir, bzw. in meinem Handy habe ich auch noch eine 128GB mSD Card welches sich auch ständig bei mir befindet... ;-)
Danke für die Info! Dass die Platte beim dauerhaften Schreiben so langsam ist, hätte ich nicht gedacht.
Antworten*seufz* [...] das es mehrere Tage dauert (etwa
30MB-35MB/s dauerhafte Schreibrate) die Platte annähernd voll zu schreiben,
oder ein RAID zu rebuilden.
Du weisst dass die Platte absolut nicht für RAIDs gedacht ist?
Man muss sich
vor Augen halten, das ein RAID0 aus zwei "normalen" 4TB Desktop Platten locker
4-5 mal so schnell Daten weg schaufelt.
Also dein RAID0 macht 120-175MB/s? Das schaffen moderene 4TB aber schon alleine.
Und du weisst dass du mit 2 Platten im RAID0 nahezu doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit hast?
Ausserdem ist sie, sowohl was das Laufgeräusch, als auch die Zugriffe
betrifft etwas lauter als meine sonst seit Jahren zu dutzenden verwendeten WD
Green und Red Laufwerke. Nochmal würde ich sie defintiv nicht kaufen.
Du weisst dass Archive für ein anderes Anwendungsprofil als Desktop (Green) und NAS (Red) steht? Die Greens hatten bis vor Jahren noch AAM und die Red sollen allgemein vibrationsarm sein.
Was kann die Platte jetzt dafür, dass du die falsche kaufst?
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09