Nach gefühlt 20 Jahren hab ichs doch mal wieder mit einer …
Nach gefühlt 20 Jahren hab ichs doch mal wieder mit einer Seagate Barracuda Platte versucht. Nach vier Jahren jetzt nun mal wieder Totalschaden. Das nervt einfach. Seit ich mich erinnern kann, sind mir nur zwei Platten ausgefallen und beides mal Seagate Barracuda. Das war nun definitiv meine Letzte...
Läuft vergleichsweise leise, mit konstanter Performance …
Läuft vergleichsweise leise, mit konstanter Performance und bisher ohne jegliche Probleme.
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0
solo_nico
am
schnell und leise
Die Festplatte ist schnell, leise und wird nur 32 Grad Celsius warm bei Befüllung und nachträglicher 8h dauernder Defragmentierung. Keinerlei Unwucht, die das Gehäuse zum Dröhnen bringen könnte. Bin echt begeistert.
Diese Festplatte ist trotz Ihrer 5900 nicht wie sonst …
Diese Festplatte ist trotz Ihrer 5900 nicht wie sonst 5400 Umdrehungen in der Minute aufgrund einer recht hohen Datendichte 811Gbin relativ flott, kann aber einer Platte mit 7200 Umdrehungen bei den Zugriffszeiten natürlich nicht ganz das Wasser reichen die Relation Zugriffszeiten dürfte in etwa identisch zur Relation der Umdrehungen sein.
Dafür ist diese Festplatte aber kaum hörbar, höchstens beim anfahren aus dem Stillstand bekommt man manchmal etwas mit, aber nur wenn es sonst absolut still ist. Dies ist zumindest bei einer gummigepufferten Aufhängung der Fall.
Positiv zu erwähnen wäre noch, dass dies vermutlich das letzte verfügbare, auf den Desktopbetrieb ausgelegte, Laufwerk mit 4TB Kapazität ist, das noch auf PMR setzt, nicht auf SMR dort liegen die vom Hersteller angegeben Datenraten jenseits der 1200GbitQuadratzoll.
Habe mittlerweile 10 dieser Festplatten bei mir zuHause …
Habe mittlerweile 10 dieser Festplatten bei mir zuHause im Storage verbaut und laufen sehr gut. Durch ihre 5.900rmp sind sie keineswegs langsam und somit auch für VMs sehr gut zugebrauchen.
Habe zwei Stück bestellt. Eine für Daten im PC, eine für die Sicherung besagter Daten in einem externen 4-Bay-Gehäuse verbaut. Beide Platten waren bei Ankunft fehlerfrei und arbeiten leise und kühl. Die Geschwindigkeit bricht keine Rekorde, ist aber absolut ausreichend für ein Datengrab. Langzeiterfahrungen stehen natürlich noch aus, aber bisher siehts gut aus.
Die Lieferung erfolgt übrigens als Bulk; die HDDs sind einfach nur in Folie eingeschweißt. Allerdings hat Mindfactory die Platten zusätzlich großzügig in Luftpolsterfolie eingepackt, womit es in der Hinsicht nichts zu beanstanden gibt. Auch die Lieferzeit war, wie üblich, kurz.
Habe diese Platte schon eine Weile in Betrieb (Seit sie bei Amazon lieferbar ist). Nutze sie als externe Platte in meinem USB-Dock. Kann absolut nicht klagen. Sie ist leise und schnell genug für meine Zwecke (Lagerung von großen Daten).
Eine günstige und flotte Festplatte. ABER Sie hat …
Eine günstige und flotte Festplatte. ABER Sie hat definitiv KEINE 7.200 UmdrehungenMinute, sondern nur 5.900. Nach Recherche auf der verwirrenden Seagate-Website hat nur die Barracuda-PRO- Serie die versprochenen 7.200 UMinute ! Dafür kann die Platte nichts, leider stimmen die Angaben dazu nicht.
Vornweg gesagt: Ich verwende die Festplatte in einem …
Vornweg gesagt: Ich verwende die Festplatte in einem USB-3.0-Gehäuse (Revoltec EX307 Alu-Line III), um damit meine Backups zu machen. Die Festplatte ist zwar nicht geräuschlos, denn man hört das Drehen der Platten sowie andere Geräusche, aber ich empfinde sie dennoch als angenehm leise. Die Geschwindigkeit scheint mir ebenso in Ordnung zu sein, denn das Schreiben geht mit 153 MB/s.
Es handelt sich um ein 5900rpm-Modell. Die gängigen …
Es handelt sich um ein 5900rpm-Modell. Die gängigen Preisvergleiche listen es als 7200er. Die 4TB-Variante ist auch die einzige, die laut Seagate-Datenblatt ein wenig an Transferleistung verliert. Alle kleineren in der Barracuda-Familie sind schneller.
Ist deswegen keine langsame Platte, allerdings auch keine, welche die mechanische Leistungskrone erringen wird. Sie spart allerdings ein wenig Strom im Vergleich zum Rest.
Auch beachten Die jährlichen 2400 Betriebsstunden Datenblatt legen keinen Dauerlauf nahe.
Preiswert Anschaffung + Stromverbrauch, wenn sie hält.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09