Bis Heute bin ich sehr Zufrieden, war mal wieder seit …
Bis Heute bin ich sehr Zufrieden, war mal wieder seit langer Zeit ein AMD. Ich wurde nicht enttäuscht, meiner hat eine überdurchschnittliche Performance abgeben.
Positiv - höherer Takt von Haus aus schonGlückgehabt - schöne Verpackung besser als den letzten den ich hatte - sehr schnelles anspruchsverhalten der Cores
Negativ - Wärme möchte ich nur erwähnen, bei mir lief er dennoch unter 60C aber nur wegen einer Wasserkühlung, möchte nicht Wissen was bei Luft rausgekommen wäre
Durch weg Positiv, selbst der Negative Punkt sollte mit der richtigen Kühlung Positiv sein nur muss man es ja mal erwähnen
Ich habe nach langer Zeit wirklich langer Zeit!!! wieder …
Ich habe nach langer Zeit wirklich langer Zeit!!! wieder mal einen PC bauen wollen. Itx war mein Plan, und genug Leistung, dass ich lange nicht mehr upgraden muss! Ich glaube dieser Prozessor war dafür immer noch Overkill! Dennoch bereue ich den Kauf nicht. Dieses Teil arbeitet bei mir fast nie über 10% der Leistung. Trotz heavy browsing mit chrome und nun gut, eher Casual gaming. Nur beim streamen komme ich mal auf über 15%. Darum eine klare Kaufempfehlung für Spinner wie mich die gerne zukunftssichere builds erstellen, oder Leute die mehrere VMs gleichzeitig betreiben wollen. Alle anderen sind mit einem Ryzen 5 5600 wahrscheinlich bestens bedient!
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Lieferung! Ich …
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Lieferung! Ich habe den Ryzen 9 5900X gegen einen Ryzen 5 5600X getauscht den verbaue ich in den PC meiner Frau. Unabhängig von Benchmarks fühlt sich der rechner schneller an, vor allem bei Anwendungen wie Videoschnitt. Bei Spielen merke ich keinen Unterschied. ich habe mich dann noch für das Spiel Angebot von AMD angemeldet, die Rückmeldung von Mindfactory kam prompt!
Preis Leistung ist super! Ist aktuell meiner Meinung nach …
Preis Leistung ist super! Ist aktuell meiner Meinung nach der beste Allround Prozessor den es gibt! Er ist selbst bei einem kleinen Budget absolut erschwinglich!
Das Paket kam ohne jegliche Mängel an, Ich war mir am …
Das Paket kam ohne jegliche Mängel an, Ich war mir am Anfang erst ziemlich unsicher, ob dieser auf dem Asus ROG Strix B450-F Gaming II überhaupt Funktionieren würde. Nach dem Einbau kam ein kleiner Hinweis, das ein neuer Prozessor Verbaut wurde. Ein kleiner Neustart und das System ist ohne weitere Probleme Hochgefahren.
Ja was soll ich sagen, volle Power Kraft und man merkt denn Unterschied, zwischen einer AMD Ryzen 7 3800X und dem AMD Ryzen 9 5900X das sind Unterschiede wie Tag und Nacht.
Ich Persönlich kann nur jedem, diesen AMD Prozessor Empfehlen....
Hallo liebe 5900X-Interessenten, seit Sonntag läuft bei …
Hallo liebe 5900X-Interessenten,
seit Sonntag läuft bei mir der Ryzen 9 5900X in meinem System. Meine größte Sorge galt der Kühlung, hatte ich so viel von Temps nahe an der Belastungsgrenze gelesen. Deswegen habe ich auf die Kühlung auch besonderen Wert gelegt und mir einen Noctua NH-D15 gekauft, der allerdings aus Kompatibilitätsgründen nur mit einem FAN betrieben wird. Der zweite Noctua FAN schaufelt zusammen mit einem Gehäuselüfter meines Fractal Design Define 7 Compakt von vorne Luft ins Gehäuse. Der 2. Noctua-Lüfter des Kühlers ist dabei hinter der Front auf Kühlerhöhe montiert sitzt halt nur die 20cm vom Kühler selbst entfernt.. Hinter dem Kühlköper des Noctua auf der Rückseite des Gehäuses zieht noch ein weiterer Kühler die warme Luft aus dem Gehäuse schaufelt. Die Verkabelung im Gehäuse habe ich soweit wie möglich optimiert um den Luftstrom der Frontlüfter zum Kühler möglichst wenig zu behindern...
In Windows 11 dagegen habe ich bei den Energiesparmoden auf höchste Leistung eingestellt. Also keine Energiesparmoden jeglicher Art. Ich wollte Temperaturen unter der höchsten von mir verwendeten Last ermitteln. Der RAM wurde entsprechend seiner Spezifikation im XPM-Profil auf 3600 gesetzt.
Im Vorfeld hatte ich viel von unglaublich hohen Idle Temps von 60+ und den daraus resultierenden hohen Belastungstemperaturen gelesen.
Ich habe in meinem System bei ca. 23 Raumtemperaturt auf allen Kernen Idle-Temps von um die 30 und Belastungs-Temps bei mehrmaligem durchlauf von Cinnebench 23 von ca. 65 Irgendwo gabs mal einen Peak auf 75, der im HWMonitor festgehalten wurde. Die 80 habe ich bis jetzt noch nicht gesehen, der nächste Sommer kann also kommen...
Dann zum Boost-Takt
Ich habe mir vorgenommen diese CPU normal ohne Übertaktung zu betreiben, da sie für meine Anwendungen auch so schon ausreichend Leistung bietet, lediglich das XPM-Profil des RAMs habe ich wie oben schon geschrieben auf 3600 eingestellt. Dabei bin ich bei der CPU von dem vom Hersteller angegebenen Boost-Takt von 4,8 GHz ausgegangen. Umso erfreuter bin ich, dass die CPU auf allen Kernen aus dem Stand heraus mindestens 4,95 GHZ Boost erreicht. Bei 5 Kernen konnte ich im HW-Monitor sogar eine 5 vor dem Komma ausmachen.
Ich hatte nachdem ich mich auf Preisgründen gegen die neue Ryzengeneration entschieden hatte, zwischen 5800X, 5800X3D und dem 5900X geschwankt. Letztendlich waren es die Temperaturen, die bei den 8-Kernern insbesondere dem 3D noch etwas höher ausfallen sollen, die den Ausschlag für den Ryzen 9 5900X gaben. Außerdem habe ich einige Anwendungen jenseits von Spielen, die rechenintensiv sind und bei denen das Mehr an Kernen von Vorteil ist, auch wenn selbst ein auf einem anderen Rechner ein eingesetzter 2700 ohne X diese Aufgaben zufriedenstellend löst.
Ich bin von der Performance des 5900X sehr angetan, man merkt wie schnell der 5900X um die Ecke kommt. Er hat übrigens bei mir einen Intel 8086K der auf Allcore 5 GHz lief abgelöst, der bei mir nie das Gefühl aufkommen ließ, dass er irgendeiner Situation nicht gewachsen war. Trotzdem ist der Leistungsschub in manchen Situationen merklilch...
Den 5900X kann ich derzeit als günstigere und für viele Ansprüche aus vollkommen ausreichende Alternative zu den 7000er CPUs nur empfehlen.
Ich hoffe das Euch meine Einschätzung bei Eurer Suche ein wenig hilft...
Bei mir seit ca Februar 22 verbaut. Läuft auf einem AORUS …
Bei mir seit ca Februar 22 verbaut. Läuft auf einem AORUS X570 MasterF33 mit Werkseinstellungen. Als Speicher kommen 32Gbyte Patriot Viper 4400MHZ CL16 zum Einsatz. Als Kühlung verwende ich ein Custom Loop mit Heatkiller IV und 360mm Radiator. Die CPU läuft bisher äusserst stabil, schnell und boostet kurzzeitig bis auf 4,95Ghz, im Durchschnitt auf 4,8Ghz. Temperaturen liegen in Games i.d.R. nicht über 75 ausser Sommer, bei 30 Zimmertemperatur. Anwendungsbereiche sind Gaming aktuell mit einer 5700XT, Multimedia und Fotobearbeitung darktable, etc. Bisher habe ich noch kein Szenario gehabt, in denen ich diese CPU an ihre Leistungsgrenze gebracht habe ausser Benchmarks.
Wer eine CPU für ein breites Spektrum an Anwendungsbereichen braucht, insbesondere auch mit Schwerpunkt Produktivität Foto & Video Bearbeitung z.b., ist hier gut aufgehoben. Auch in Hinblick als Aufrüstung eines bestehenden AM4 Systems und wenn man die erste Generation der neuen AM5 Plattform überspringen möchte. Bei Preisen unter 400 ist es auf jedenfall in fast jeder Hinsicht eine gute Option, solange man noch AM4 Boards und Speicher halbwegs günstig bekommt was sich bei den Mainboards aktuell bereits verschärft.
Ein absolut guter schneller Prozessor , bin sehr zufrieden …
Ein absolut guter schneller Prozessor , bin sehr zufrieden mit ihm . Verbaut auf einem MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI mit einer RX 6700X Red Devil ! Ich habe ihn dem Ryzen 5800 X3D vorgezogen , weil ich lieber auf mehr Kerne setze , da ich nicht nur mit dem Pc spielen möchte !
Hat meinen 3900x ersetzt. Klar, gefühlt hat es nicht viel …
Hat meinen 3900x ersetzt. Klar, gefühlt hat es nicht viel gebracht aber im MSFS2020 merkt man es dann doch, dass die Singlecoreleistung höher ist. Im Vergleich zum 3900x ist er ein Hitzkopf, aber immer nur punktuell und unabhängig von der Lüfterdrehzahl. Also die Lüfterkurve im BIOS angepasst und schon ist wieder Ruhe im Gehäuse.
2x eine CPU mit WHEA Fehler gehabt. Hab dann einen 5800x …
2x eine CPU mit WHEA Fehler gehabt. Hab dann einen 5800x gekauft. Dieser funktioniert auch heute noch ohne einen Ausfall!
Das war im letzten Jahr, und es gab in diversen Foren auch Berichte darüber, MF hat die CPU aber ohne Probleme zurück genommen Das Problem sollte mittlerweile behoben sein&.
Bin von einem Ryzen 7 2700X zu dieser CPU gewechselt und …
Bin von einem Ryzen 7 2700X zu dieser CPU gewechselt und könnte nicht zufriedener sein. Undervolting ist eine gute Option hiermit. Das Eco-Profil von 65W liefert auch noch immer mehr Performance als der 2700X und die 4 Kerne mehr sind optimal für die Nutzung von VMs, Blender-Rendering oder Code-Compilation. Auch mit 65W takten noch alle Threads auf über 3.7GHz in Multicore-Workloads, bei dem Standard-Profil von 105W kommen sie alle auf 4.1GHz.
Ein Top Prozessor für den Preis. Ich habe ihn wegen meiner …
Ein Top Prozessor für den Preis. Ich habe ihn wegen meiner 3D Visualisierungssoftware gekauft. Mit den 12 Kernen habe ich viel Zeit beim Rendern gespart.
Der Kauf hat sich definitiv gelohnt. Ich habe von einem …
Der Kauf hat sich definitiv gelohnt. Ich habe von einem guten Prozessor Ryzen 7 5800 x zu einem stärkeren Prozessor aufgerüstet. Der Leistungsschub kann sich sehen lassen. Bei dem Preis konnte ich einfach nicht länger widerstehen. Ich habe mir den original AMD Wraith Prism Kühler gekauft und damit bleiben die Temperaturen immer unter 60 Grad. Auch beim Spielen kommt die CPU nicht ins Schwitzen. Also ganz klare Kaufempfehlung.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09