- Heise online
- Ein Angebot von
- Smartphone, Smart Home, Audio, Mobilität & Co.: Tests, Praxis und Vergleich von Technik, die Spaß macht
Zen für den Rest von uns. Die AMD Ryzen 5 7600 ist eine 65-Watt-Raphael-CPU, welche die Hürde für AAA-Spiele und Aufgaben zur Inhaltserstellung senken soll. In diesem Test prüfen wir AMDs Zen-4-Einstiegs-SKU und sehen, wie sie im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet, einschließlich Intels Raptor Lake und Alder Lake sowie anderen Zen-3- und Zen-4-Angeboten. Wir bewerten auch, ob dies eine brauchbare CPU für Ihr nächstes Mainstream-Build sein kann.
Nachdem die X-Modelle der Ryzen-7000-Serie lange alleine ausharren mussten und die 65-W-Modelle weiterhin aus der Vorgänger-Generation bedient wurden, stellte AMD Anfang des Jahres die sparsameren Modelle der aktuellen Generation vor. Mit dem Ryzen 9 7900 hatten wir uns zum Start auch das Spitzenmodell mit 12 Kernen angeschaut und urteilten damals, dass dieser bereits mit dem Eco-Mode daherkommt und sich nicht vor der X-Variante verstecken muss. Nun werfen wir einen Blick auf die übrigen beiden Modelle: Den Ryzen 5 7600 und Ryzen 7 7600.
Bevor AMD die Spieler mit den interessanten 3D-Modellen beglückt, schicken sie am 10. Januar 2023 die ersten Non-X-Prozessoren ins Rennen. Ryzen 9 7900, 7 7700 und 5 7600 sollen insbesondere mit einer hohen Effizienz punkten und ermöglichen einen preisbewussten Einstieg in die neue AM5-Generation.
AMD Ryzen 7000 für Sockel AM5 gibt es ab sofort auch in den drei 65-Watt-TDP-Varianten Ryzen 9 7900, Ryzen 7 7700 und Ryzen 5 7600. Abseits der ab Werk reduzierten Verlustleistung und infolgedessen niedrigeren Taktraten entsprechen die drei CPUs den X-Varianten. Wie schnell sie in Anwendungen und Spielen sind, klärt der Test.
AMD today expanded its Ryzen 7000 "Zen 4" desktop processor lineup with three new affordable models that are designed to take the fight to Intel's expanded 13th Gen 65 W "Raptor Lake" series. In this review we take a closer look at the Ryzen 5 7600 6-core processor, the company's most affordable addition, which has the potential to become its most important one. Historically, Ryzen 5 non-X SKUs such as the 2600 and 3600, ended up being best-selling processors for AMD, as they struck incredible levels of value, competing very well with Intel's popular Core i5 65 W SKUs. With Zen 4, AMD is standardizing integrated graphics, and so a whole new market for AMD has opened up—businesses that buy 65 W Core i5 and Core i7 processors for their offices, and only need integrated graphics. The company's APUs from the past had been novelty products that compromised on CPU features in favor of strong iGPUs—not really something businesses need. With the new 65 W processors reviewed today, the company also includes a cooler in the box, which improves its value-proposition.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09