- Heise online
- Ein Angebot von
- Smartphone, Smart Home, Audio, Mobilität & Co.: Tests, Praxis und Vergleich von Technik, die Spaß macht
Intel Core i7-11700 und 11700K fordern AMD Ryzen 7 5800X heraus. Den Preisvorteil auf ihrer Seite, beißen sie sich dennoch die Zähne aus, denn sie bieten eben nicht nur die Stärken von Rocket Lake-S und acht Kernen, sondern auch die Schwächen.
Wie angekündigt hat uns AMD pünktlich zum gestrigen Marktstart der ersten vier Ryzen-5000-Modelle inzwischen auch mit den noch fehlenden zwei Modellvarianten versorgt. Wir komplettieren die Testreihen daher nun um das Topmodell mit 16 Kernen, den AMD Ryzen 9 5950X, und um den AMD Ryzen 7 5800X mit nur halb so vielen Cores. Wie sich die beiden Ryzen-CPUs in der Praxis schlagen, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Vergleichstest auf den nachfolgenden Seiten.
AMD hat Intel geschlagen und hat nun die schnellste Gaming-CPU am Markt. Intels Steckenpferd, die hohe Single-Core-Performance wurde sprichwörtlich pulverisiert.
Ryzen 5000 mit Zen 3 hält, was AMD verspricht: Ryzen 9 5950X, 5900X, Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X schlagen im Test Intel Core auch in Spielen. Die Redaktion analysiert AMDs neue „Hammer-CPU“ in umfassenden Benchmarks inklusive Blick auf IPC, Taktverhalten, (IF-)OC und Stromverbrauch.
The NVIDIA GeForce RTX 4090 "Ada" was released last week, and put simply, it's the fastest graphics card you can buy right now—by a huge margin. Our continuing coverage of "Ada" spans nine graphics card reviews and a couple of feature articles. The RTX 4090 is a beast of a graphics card for 4K Ultra HD gaming—and 4K only. It's really hard to recommend this card to the 1440p crowd, even to those with higher refresh-rate monitors; and impossible to do so to those with 1080p. This is because the RTX 4090 is simply too fast a graphics card for modern processors to handle at lower resolutions, and we encounter CPU-bottlenecks in resolutions as high as 1440p, where the performance gap between the RTX 4090 and RTX 3090 narrows from 39% to 26%. As you lower the resolution your framerate increases. The RTX 4090 is able to sustain a very high frame-rate that is bottlenecked at the CPU, as the CPU isn't able to process frames fast enough. At higher resolutions, the bottleneck shifts to the GPU.
It's time for already our 4th ZEN3 review, yes the much anticipated Ryzen 5 5800X. This is the processor that is on the watchlist of many with 8 cores and 16 threads if offers a bit more flexibility in threads, is a bit more future proof than the 6-core part, and sure, it offers gaming nirvana as well.
AMD has done it again! Their new Ryzen 5000 Series desktop processors bring yet another huge generation-over-generation improvement. Many years ago the naysayers had talked about AMD just grabbing the low-hanging fruit, and that these gains would soon be history—guess not. The new Ryzen 5000 processors have been rearchitected from the ground up, with impressive results.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09