Ich hatte mir zur Markteinführung zwei Festplatten von Seagates neuem 7mm Design geholt, unwissentlich, da es mir nur auf die Kapazität der Festplatte ankam. Beide waren abwechselnd als Systemfestplatte und als Datengrab im Einsatz,
die erste hat nach 384 24h-Tagen versagt, die zweite Festplatte nach ca. 640 24h-Tagen versagt.
Habe zu der Zeit eine Ersatzfestplatte der Barracuda Serie von Ende 2016 zugeschickt bekommen, die nach zwei Monaten die gleiche Ausfallerscheinung hatte und dann versagt hat. Anscheinend versagt die Elektronik, jedenfalls werden, wenn Sie ausfallen nichtmal mehr im Bios angezeigt, das kann ziemlich schnell passieren, beide sind innerhalb von 14 Tagen ausgefallen nachdem der Laufwerkstatus mit SMART Tools ca. 50% erreichte.
Mittlerweile bin ich bei meiner zweiten Austauschplatte, einem 2017er Baujahr, die augenscheinlich auch versagen wird.
Empfehlung -> keine 7mm, 2,5" von Seagate, von 2016 bis heute, wenn man diese auch längerfristig als Datengrab nutzen will.
Seagate hat hier was schön Be***issenes zusammengebastelt! Noch dazu lässt sich online in einigen Foren nachlesen, dass nach Abgang der Platte, sich die Daten nichtmal mehr mit Sicherheit, durch Ersatz des PCBs auslesen lassen, Erfolgsrate scheint minimal zu sein.
Alle 7mm 2,5" Festplatten die ein kleines PCB auf der Unterseite und in beide Richtungen ähnliche Ausdehnung haben, und wie ein L bzw. zwei Seiten eines Quadrats aussehen, sind Teil von dieser Seagates Rosewood Serie.
Besser die Finger weg, wenn man in Richtung 2,5 Jahre und mehr drauf angewiesen ist!
Kundenservice dennoch sehr freundlich und hilfsbereit.
Wer nicht ewig online suchen will, weil teils sehr versteckt, Nummer ist 0800 724 1922.
2 Jahre ist der Fehlkauf der 2.5er Platten her, hatte …
2 Jahre ist der Fehlkauf der 2.5er Platten her, hatte mich vertan aber habs dabei belassen. Ärgerlich ist es jedoch das eine Platte, auch wenn sie schon 2 Jahre alt ist aber gerade mal ca. 500 Betriebsstunden kaputt geht. Kann natürlich vorkommen aber zur Sicherheit wird auf der 2. identischen Platte nur noch Backup vom Backup drauf kommen.
Gekauft als HDD Datengrab für meinen Lenovo Thinkpad …
Gekauft als HDD Datengrab für meinen Lenovo Thinkpad E580.
Diese Seagate Festplatte ist durch seine geringer Höhe und die sonstigen Maße ideal für Laptops geeignet. Von Werk aus baut Lenovo sie auch in seine Laptops ein... doch ich habe mir ein Konfiguration mit SSD bestellt und dann später festgestellt, dass doch so einiges an Daten zusammen kommt und ein zusaätzliches großes internes Speichermedium ratsam ist.
Der Einbau verlief reibungslos, die Festplatte ist stabil gefertigt aber nicht zu starr, um Flexing das Brechen von Bauteilen bei Beanspruchung durch Mobilität vorzubeugen. Ideal also für ein Notebook.
Zum Design gibt es nichts zu sagen, es ist schlicht und würde in einem Desktop-PC mit transparentem Gehäuse nicht auffallen.
Jetzt zum eigentlichen Thema, ich habe die Festplatte einem Stresstest mit SiSoft Sandra unterzogen und war überrascht. Obwohl sie eigentlich nur 5200 Umdrehungen hat typische Laptop HDD hat sie enorm schnelle Lese-Schreibzyklen. Sie kam nah an Referenzplatten mit 7200 Umdrehungen heran. Ziemlich stark, da diese sonst auch fast das doppelte pro TB kosten. Bestnote also.
Bei der Lautstärke war ich ebenfalls zufrieden. Wenn sie nicht genutzt wird schaltet sie komplett herunter und ist dann natürlich nicht zu hören. Doch auch im Betrieb muss man sein Ohr schon sehr nah an die Laptopunterseite halten um deren Geräusche wahrzunehmen. Da gibt es lautere Bauteile im Notebook.
Kurzum tolle Platte für den Laptop, als Massenspeicher nicht nur günstig sondern auch schnell. Meine Lösung Betriebssystem auf eine SSD, alles andere auf diese Seasgate perfekte Symbiose.
Habe davon zwei im Raid 1 laufen, als kleines Backup. Die…
Habe davon zwei im Raid 1 laufen, als kleines Backup. Die Platten rennen, für HDDs. 10 GB an PSDs sind in rund 6 Sekunden rüberkopiert. Leise sind sie zudem auch noch, laufen bei mir - in einem gut belüftetem Gehäuse - stabil mit 43° C, selbst nach einigen Tagen wird das nicht mehr. Selbst, wenn sie sich nach langem Idle herunterfahren, sind sie in weniger als 2 Sekunden wieder voll einsatzbereit!
Habe diese Festplatte aufgrund des kleinen Formfaktors …
Habe diese Festplatte aufgrund des kleinen Formfaktors gekauft, da mein Fractal Design Node 202 nur 2.5 Einschübe hat.
Die Festplatte ist leise, produziert kaum wärme und Vibrationen sind nur unter vollast leicht merklich aber keineswegs störend. Da dies ja eine mobile HDD ist läuft sie nur mit rund 5000 RPM im Vergleich zu einer 3.5 Desktop HDD die mit 7200 RPM läuft. Dieser Unterschied war für mich aber eigentlich gar nicht zu merken. Alles in allem einfach super, vor allem auch zu einem guten Preis.
war offensichtlich ein Montagsprodukt, ging bereits bei …
war offensichtlich ein Montagsprodukt, ging bereits bei der Installation in die Knie. Umtausch bei Mindfactory wie üblich problemlos mit einer sehr freundlichen Kundenservicekraft beim Umtausch. Für die Servicekraft fünf volle Sterne!!!
Sehr schnell und super leise. Die Seagate erreicht max. …
Sehr schnell und super leise. Die Seagate erreicht max. 23 dB1m Lese und Schreibrate sind überdurchschnittlich bei 200-300 MBSec. Zugriffszeiten von 6s sind dank des 128MB Cache sehr kurz. Selbst im Desktop zu empfehlen.
pewe56
am
Achtung von Seagate-Festplatten.
Habe mir 2 Stück 1000GB Seagate ST1000LM035 5.400U/min 128MB 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s bestellt. Diese waren sehr gut Verpackt angekommen trotzdem ist eine gleich nach ca. 1 Stunde Datenaustausch ausgefallen. Sie ist nicht mehr erreichbar und alle Daten sind weg. Der Support antwortete zwar sehr schnell und meinte ich solle die Daten in einem Labor wieder herstellen lassen. Leider Kostenpflichtig und auf die Frage wieviel das Kostet habe ich keine Rückantwort mehr erhalten.
Jetzt habe ich das Problem ich könnte die Festplatte zwar umtauschen weil es ein Garantiefall ist aber ich traue der Marke nicht mehr. Was soll ich da drauf spielen wenn ich immer das Gefühl habe das die Platte jeden Augenblick wieder ausfallen kann.
Ich Arbeite seit über 20 Jahren mit Rechnern und Laptops das da mal die Festplatte nach 4 bis 5 Jahren mal ausfällt ist ja noch in Ordnung, aber so schnell wie diese ausgefallen ist scheint mir das eine Billigware zu sein und da würde ich davon abraten.
Ich werde mir wieder einige WD-Festplatten bestellen, die kosten zwar ca. 30 Euro mehr, aber da hatte ich noch nie einen Ausfall. Vor allem nicht das Gefühl das sie jeden Augenblick ausfallen kann.
BudgetPC
am
Re: Achtung von Seagate-Festplatten.
Der Bericht wäre in Ordnung, wenn sie auch nur einen Funken Ahnung hätten.Antworten
Die Festplatte gibt beim Schreiben leichte Töne von sich…
Die Festplatte gibt beim Schreiben leichte Töne von sich - deswegen nicht sehr gut, sondern nur gut. Ansonsten sehr schnell.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (
geizhals.de
).
Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte
per E-Mail
.
Händler können sich
hier anmelden
.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du
hier
oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09