- Heise online
- Ein Angebot von
- Smartphone, Smart Home, Audio, Mobilität & Co.: Tests, Praxis und Vergleich von Technik, die Spaß macht
Gestern hatten wir ja bereits den Launchartikel zu AMDs Referenzkarten der Radeon RX 7900XT und Radeon RX 7900XT. Da sich aktuell alles etwas zu sehr drängt und häuft, will ich den heutigen Launch der Boardpartnerkarten natürlich nicht unter den Tisch fallen lassen, muss aber auch terminlich echt Prioritäten setzen. Deshalb habe ich bereits parallel zu den Referenz-Tests einen Teil der XFX Radeon RX 7900 XTX mit getestet und will Euch heute natürlich schon mal etwas schlauer machen. Versprochen ist nun mal versprochen und so gibt es auch schon erste Informationen zur Performance, den Leistungsaufnahmewertem, den Temperaturen und natürlich auch zum Spulenfiepen. Das sollte als Richtungsweiser für Kaufwillige bereits reichen, den Rest gibt es dann wie gewohnt detailliert etwas später.
Welche Vor- oder Nachteile bieten Custom-Designs der AMD Radeon RX 7900 XTX mit Navi-31-GPU im Vergleich zum Referenzdesign in Bezug auf Leistung, Lautstärke, Temperaturen und Verbrauch? ComputerBase hat mit Asus TUF Gaming OC, PowerColor Hellhound, Sapphire Nitro+ und XFX Merc 310 die Probe aufs Exempel gemacht.
Other than the acoustic level of this graphics card, XFX did things right and properly here with the MERC. The factory tweak shows increased performance, and although that second BIOS mode is a bit unofficial and a gamble for tweaking, it's precisely that kind of stuff that makes the hearts of many aficionados beat a notch faster. The final result is a proper-looking, excellent-performing product.
AMD's new RNDA3 architecture brings with it the world's first GPU based on chiplet technology. Why is that a big deal you ask? Making large chips is expensive, more expensive than making several small chips. AMD realized that years ago and built their Ryzen CPUs using the chiplet approach, which is the foundation for the company's tremendous comeback in the CPU space. Team Red is betting that the same can happen in the GPU world, and today we're testing their first products built using that philosophy. Using chiplets gives another major advantage—you can combine multiple production processes. For the case of the Navi 31 GPU that powers the Radeon RX 7900 Series, the central compute die is fabricated on TSMC's leading 5 nanometer node, because efficiency greatly matters for its design. On the other hand, the memory-cache dies don't put out as much heat, and contain analog technology, which doesn't scale as well with process size. That's why AMD decided to build those with 6 nanometer tech, making them cheaper to produce.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
Der TechStage Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von TechStage hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findest du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09